16.01 2023

Fortschrittliche Kompetenz-Lösungen die New-Work Arbeitswelt

Ein tiefgreifendes Verständnis der Fähigkeiten und Kompetenzen der Mitarbeitenden spielt eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Führung eines Unternehmens. Das wird in der Zukunft immer wichtiger werden. Um Ihnen dabei zu helfen, eine skills-basierte Organisation aufzubauen, setzen wir fortschrittliche Technologien ein, die die Möglichkeiten der Skills Cloud maximieren, beispielsweise durch die Integrierung von Maschinellem Lernen.
Es ist keine Überraschung, dass Kompetenzen immer stärker im Fokus stehen. Angesichts des schnellen Wandels und des knappen Personals setzt sich ein Skill-basierter Ansatz durch, mit dem Unternehmen ihren Talentpool erweitern und Mitarbeitende mit den erforderlichen Fähigkeiten anziehen können, um erfolgreich zu sein. Allerdings bringt das zunehmende Interesse an diesem Thema auch Herausforderungen bei der Entwicklung einer Talentstrategie mit sich. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, Daten aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen. Viele interne und externe Anwendungen liefern Daten, aber sie müssen miteinander verbunden werden, um möglichst aussagekräftige Analysen und Erkenntnisse zu erhalten. Ohne die sinnvolle Kombination von Daten können Skillbasierte Anwendungen oft nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen. Weshalb teure, individuelle Integrationslösungen nicht immer erfolgreich sind.

Die Workday Skills-Cloud
Mit der Workday Skills-Cloud gehen Sie genau diese Herausforderungen an. Die Skills-Cloud ist eine Skill-Ontologie, die die Bestandteile von Kompetenzen identifiziert und die Beziehungen zwischen ihnen deutlich macht. Dies ermöglicht es Ihnen, zielgerichtete Personalplanung, effektives Recruiting und interne Mobilität zu fördern.

Die Skills Cloud bildet das Herzstück unseres Human Capital Management Systems (HCM) und ist daher natürlich eng mit vielen anderen Anwendungen verknüpft, die auf Kompetenzdaten zugreifen.

Die Einführung der Skills Cloud im Jahr 2018 markierte den Beginn einer neuen Ära für die Verwaltung von Kompetenzen und Skills. Mit einem ursprünglichen Korpus von 25 Millionen Kompetenzen und Skills, der aus von Kunden bereitgestellten Daten und umfangreichen Branchenbeständen aus Weiterbildungen bestand, hat sich die Skills Cloud inzwischen zu einer der größten Sammlungen von Kompetenzen und Skills entwickelt und umfasst nun mehr als 5 Milliarden Einträge. Um die Anwendbarkeit der Skills Cloud weiter zu erhöhen, arbeiten wir an neuen Interoperabilitätsfunktionen für Skills-Daten, die den Austausch von Daten zwischen verschiedenen Plattformen und Systemen ermöglicht.

Unser Unternehmen hat damit neue Fortschritte im Bereich der Kompetenztechnologie erzielt. Durch die Verwendung innovativer Annotationstechnologien und unserer Skills Cloud können wir nun Kompetenzdaten aus verschiedenen externen Quellen standardisieren, in Beziehung zueinander setzen und sicher in die Workday-Plattform integrieren. Unsere Kunden haben nun Zugang zu einem offenen und vernetzten Kompetenzsystem, welches es ihnen ermöglicht, sowohl innerhalb von Workday als auch in anderen Anwendungen Mehrwert für das Unternehmen zu generieren und die Nutzererfahrung durch die Anwendung von Machine Learning in Workday und externen Lösungen zu verbessern.

Interoperabilität der Kompetenzdaten
Die neue Funktionalität kann am besten als "Interoperabilität der Kompetenzdaten" beschrieben werden, was bedeutet, dass die Möglichkeit besteht, Daten mit anderen Systemen auszutauschen und zusammenzuarbeiten. Ein Beispiel hierfür wäre: Wenn Mitarbeitende einen Kurs zur Datenanalyse auf einer externen Lernplattform besucht, können die entsprechenden Qualifikationsdaten in Workday importiert werden, um Karrieremöglichkeiten in allen Workday-Anwendungen zu personalisieren. Auch Kompetenzdaten, die in Workday erworben werden, können in andere Anwendungen exportiert werden, um deren Leistung zu verbessern. Beispielsweise können Daten über die Weiterentwicklung von Kompetenzen eines Mitarbeitenden, die in Workday erfasst werden, von externen Talentmanagement-Lösungen genutzt werden, um die Ergebnisse von Machine-Learning-Algorithmen zu optimieren.
Indem Sie Kompetenzen und Skills von Drittanbietern in Ihre Lösung einbinden und diese automatisch mit den Daten in Workday in Beziehung setzen, können Sie leichter die Skills und Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden erfassen und analysieren. Dies kann sowohl bei der Planung von Karriereentwicklung als auch bei der Suche nach geeigneten Kandidaten und Kandidatinnen für bestimmte Aufgaben sehr hilfreich sein

Die Zukunft der Talentstrategien
Unternehmen können ihre Talentstrategien auf die Zukunft ausrichten, indem sie zukunftsorientierte Arbeitsmethoden als Herzstück einsetzen. Mit innovativen Technologien wie der kompetenzbasierten Talentstrategie von Workday, können Unternehmen ihre Mitarbeitenden besser einbinden und bei deren Karriereentwicklung unterstützen. Dadurch erhalten sie einen ganzheitlichen Überblick über die Skills und Kompetenzen ihrer Belegschaft und können maßgeschneiderte Karrierepfade bieten, die zu mehr Erfolg und Zufriedenheit bei den Angestellten führen.

Gipfeltreffen der Weltmarktführer 2024

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus!

Ihr Name/E-Mail


Name/E-Mail des Empfängers


powered by webEdition CMS