Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor einem fundamentalen Paradigmenwechsel. Der digitale und umweltgerechte Umbau unserer Wirtschaft ist in vollem Gange. Die sharing economy dient dabei als Katalysator.
Nach dem Prinzip „Nutzen statt Besitzen" setzt CHG-MERIDIAN bereits seit mehr als 40 Jahren auf Kreislaufwirtschaft und innovative Nutzungsmodelle. Weltweit beschafft und finanziert der Technologiemanager und Finanzexperte mit schwäbischen Wurzeln ausschließlich jene Technologie-Ausstattung, die dem Bedarf der Kunden entspricht – das sorgt für Effizienz und spart Ressourcen. Das Kreislaufmodell beginnt mit der Finanzierung und Beschaffung von (Neu)-Geräten, beinhaltet umfangreiche Services während der Nutzungsphase und geht weiter mit der Wiederaufbereitung sowie dem Remarketing dieser Geräte. Allein im Geschäftsjahr 2021 konnten so rund 96 Prozent der IT-Geräte in einen zweiten Lebenszyklus überführt werden.
Sustainability-as-a-Service auf Expansionskurs
Das nachhaltige System von Nutzen statt Besitzen zählt mittlerweile zu einem der populärsten ökonomischen Prinzipien der Gegenwart. Es zieht sich durch alle Branchen von Mobilität über Entertainment bis hin zur IT und bietet großes Wachstumspotenzial. So ist CHG-MERIDIAN mit der Tochter devicenow im April 2022 umfassend in den globalen B2B-Markt für Device-as-a-Service-Konzepte eingestiegen. Darüber hinaus bedient die Neugründung des Start-ups circulee die steigende B2B-Nachfrage nach refurbishten IT-Geräten von KMU.
Damit schließt sich eine entscheidende Lücke im Markt: CHG-MERIDIAN verknüpft Digitalisierungs- und Transformationsprozesse mit Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit.
https://www.chg-meridian.com/de/